Wie im Schlaraffenland! Der Wurstbaum von 1976
Also ich muss sagen: Hut ab! Dieser künstliche1 Wurstbaum am Egetürk2 Messestand bei der "internationalen Grünen Woche"3, einer Messe in Berlin, war eine geniale Idee und die Umsetzung konnte sich sehen und schmecken lassen! Ist zwar schon Ewigkeiten her, dass es ihn gab - man konnte ihn 1976 bestaunen - aber ist ja wurscht!
Wenn man den Baum so ansieht, kann man sich gut vorstellen, wie die Bäume im Schlaraffenland aussehen. Man liegt faul darunter, klopft mal kurz am Stamm und schon fliegt einem eine Wurst in den Mund. Gibt es etwas Schöneres? Aber Achtung: Ich denke, dass es sich bei den Würsten um die berühmt-berüchtigten Knoblauchwürste handelt, von denen man nicht zu viele auf einmal essen sollte, sonst kann es sein, dass man ganz schnell ganz schön einsam wird. :-)
- 1. Ich schreibe hier bewußt künstlich, denn es gibt auch einen echt natürlichen Wurstbaum, über den ich in nächster Zeit mal an der Wurstakademie berichten werde....
- 2. Die Lebensmittelfirma "Egetürk" wurde 1966 von Burhan Öngören gegründet und ist eines der ersten von einem Türken aufgebauten Unternehmen in Deutschland. Sie stellen Würste aus Lamm-, Rinder- und Geflügelfleisch her - also entsprechend den islamischen Speisevorschriften ohne Schweinefleisch. Egetürk beliefert Deutschland und die gesamte EU. Hier geht's zur Webseite von Egetürk.
- 3. Die "Internationale Grüne Woche Berlin" ist eine jährlich wiederkehrende Ausstellung für Ernährungswirtschaft, Landwirtschaft und Gartenbau der Messe Berlin.

Kommentar(e) (2)