Wiener Sacherwürstel - die mit der Goldmedaille
Wie schon in dem früheren Artikel hier auf der Wurstakademie über die Frankfurter/Wiener angesprochen, gibt es eine österreichische Abwandlung dieser allseits bekannten Wurst - nämlich das Sacherwürstl. Wer schon einmal in Wien war, kommt an den Sacherwürsteln mit Sicherheit nicht vorbei. Sacherwürstel stehen für Wien genauso wie die Sachertorte. Gemeinsam haben sie allerdings nur den Namen "Sacher". Seit Ende der Siebziger/Anfang der Achtziger ist das Sacherwürstel als Gattungsbezeichnung im Österreichischen Lebensmittel Codex1 gelistet. Das Sacherwürstel ist somit genauso wie die österreichische Käsekrainer eine relativ junge Wurstkreation.
Das originale Sacherwürstel, es wird von der Wiener Firma Trünkel produziert, erkennt man an der Goldmedaille, die per Hand bei jedem einzelnen Paar befestigt wird - gleichzeitig wird so jedes Wurstpaar einer Qualitätsprüfung unterzogen. Jährlich macht Trünkel mit dem Sacherwürstel bei diversen internationalen Wettbewerben mit und gewinnt mit dieser Wurst regelmäßig die Goldmedaille, so auch in diesem Jahr beim internationalen Wettbewerb für Fleisch- und Wurstwaren 2008 der österreichischen Bundesinnung für Fleischerlex2. Wir gratulieren!
Worin besteht nun der Unterschied zum normalen Frankfurter/Wiener? Die Antwort auf diese Frage gab uns Mag. Hans Trünkel3 höchstpersönlich: "Für das Sacherwürstel verwenden wir noch hochwertigere Rohstoffe. Einerseits merkt man das am Geschmack und andererseits wird dadurch der Biss noch knackiger!" Der feine Unterschied ist sogar fürs Auge sichtbar, wie man auf dem folgenden Foto sehen kann. Zum Vergleich habe ich ein Sacherwürstchen neben eine Frankfurter/Wiener gelegt und es fällt sofort auf, dass das Sacherwürstel auf der linken Seite eine kräftigere Farbe hat, als das normale Frankfurter/Wiener-Würstchen. Vom Geschmack her ist es auch etwas würziger und rauchiger. Alles in allem eine gelungene Wurst - mit einem exklusiven Touch. Wenn ihr das nächste mal in Wien seid: unbedingt probieren!
Und wer auf die Idee kommt, selber einmal Sacherwürstel verkaufen zu wollen, kann dies beim von Trünkel angebotenen Wurststand-Onlinespiel üben. Sehr amüsantes Spiel für Zwischendurch mit Suchtfaktor! ;-)
- 1. Hier gehts zum Lebensmittel Codex der Österreichischen Wirtschaftskammer. Im Codex B14 Fleisch- und Fleischwaren (pdf-Download) auf Seite 35 unter B.4.2.1 Brätwürste, Sorte 1 b ist das Sacherwürstl gelistet
- 2. Auf der Website der Bundesinnung für Fleischer kann man sich die Ergebnisliste des heurigen Wettbewerbs ansehen. Das Sacherwürstel steht auf Seite 21.
- 3. Mag. Hans Trünkel ist Geschäftsführer der Firma Trünkel. Hier gehts zu Hans Trünkel auf der Firmenwebsite.
